Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
4 Tage (inkl. 0,5 Tage erweiterte Werkzeugverwaltung)
Kursinhalt:
Grundlagen der Programmierung und Bedienung
An- und Abfahranweisungen
Polar-Koordinaten
Geraden- und Kreisprogrammierung
Unterprogrammtechnik
Bearbeitungs- und Geometriezyklen
Punktetabelle, Punktemuster
Koordinaten-Umrechnung
M-Funktionen
3D-Tastsystem
Werkzeugverwaltung
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen in 3 Achsen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
4 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der Programmierung und Bedienung
An- und Abfahranweisungen
Polarangaben
Geraden- und Kreisprogrammierung
Unterprogrammtechnik
Bearbeitungs- und Geometriezyklen
Punktetabelle, Punktemuster
Koordinatenumrechnung
Messtastsystem
Werkzeugverwaltung
Simulation
Grafische Programmierung
Einrichten
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen in 3 Achsen
Woche | Termin | Anzahl freier Plätze |
---|---|---|
15 | 07.04.2025 - 10.04.2025 | |
16 | 14.04.2025 - 17.04.2025 | |
23 | 02.06.2025 - 05.06.2025 | |
26 | 23.06.2025 - 26.06.2025 | |
29 | 14.07.2025 - 17.07.2025 | |
35 | 25.08.2025 - 28.08.2025 | |
36 | 01.09.2025 - 04.09.2025 | |
38 | 15.09.2025 - 18.09.2025 | |
42 | 13.10.2025 - 16.10.2025 | |
44 | 27.10.2025 - 30.10.2025 | |
46 | 10.11.2025 - 13.11.2025 | |
49 | 01.12.2025 - 04.12.2025 | |
51 | 15.12.2025 - 18.12.2025 | |
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik und einer Steuerung (iTNC 530)
Schulungsdauer:
2 Tage (inkl. 0,5 Tage erweiterte Werkzeugverwaltung)
Kursinhalt:
Schulung von Neuheiten in der TNC 640
Programmverwaltung
Neue 200er-Zyklen
PRESET-Tabelle
Werkzeugverwaltung
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Programmieren und Bedienen neuester Funktionen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik und der TNC-640-Steuerung
Schulungsdauer:
2 Tage
Kursinhalt:
Schulung von Neuheiten der TNC7
Programmierung und Bedienung
Simulation
Grafische Programmierung
Einrichten
Werkzeugverwaltung
Messtastsystem kalibrieren
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Programmieren und Bedienen neuester Funktionen
Woche | Termin | Anzahl freier Plätze |
---|---|---|
14 | 31.03.2025 - 01.04.2025 | |
16 | 14.04.2025 - 15.04.2025 | |
17 | 22.04.2025 - 23.04.2025 | |
18 | 28.04.2025 - 29.04.2025 | |
22 | 26.05.2025 - 27.05.2025 | |
24 | 10.06.2025 - 11.06.2025 | |
25 | 16.06.2025 - 17.06.2025 | |
30 | 21.07.2025 - 22.07.2025 | |
31 | 28.07.2025 - 29.07.2025 | |
37 | 08.09.2025 - 09.09.2025 | |
38 | 15.09.2025 - 16.09.2025 | |
40 | 29.09.2025 - 30.09.2025 | |
41 | 06.10.2025 - 07.10.2025 | |
44 | 27.10.2025 - 28.10.2025 | |
48 | 24.11.2025 - 25.11.2025 | |
52 | 22.12.2025 - 23.12.2025 | |
Voraussetzung:
Kenntnisse aus unseren Schulungen für Ein- oder Umsteiger
Schulungsdauer:
2 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der 5-Achs-Bearbeitung
Schwenkfunktionen PLANE SPATIAL
Schwenkfunktionen PLANE Axial
Kinematik
Programmierübungen
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen in 5 Achsen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus unseren Schulungen für Ein- oder Umsteiger
Schulungsdauer:
2 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der 5-Achs-Bearbeitung
Schwenkfunktion PLANE SPATIAL
Schwenkfunktion PLANE AXIAL
Kinematik
Programmierübungen
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen in 5 Achsen
Woche | Termin | Anzahl freier Plätze |
---|---|---|
13 | 26.03.2025 - 27.03.2025 | |
14 | 02.04.2025 - 03.04.2025 | |
16 | 16.04.2025 - 17.04.2025 | |
17 | 24.04.2025 - 25.04.2025 | |
24 | 12.06.2025 - 13.06.2025 | |
25 | 16.06.2025 - 17.06.2025 | |
30 | 23.07.2025 - 24.07.2025 | |
31 | 30.07.2025 - 31.07.2025 | |
37 | 10.09.2025 - 11.09.2025 | |
40 | 01.10.2025 - 02.10.2025 | |
41 | 08.10.2025 - 09.10.2025 | |
44 | 29.10.2025 - 30.10.2025 | |
48 | 26.11.2025 - 27.11.2025 | |
52 | 22.12.2025 - 23.12.2025 | |
Voraussetzung:
Kenntnisse aus unseren Schulungen für Fortgeschrittene
Schulungsdauer:
5 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen des Drehbetriebs (Function Mode Turn)
Wuchten
Werkzeugverwaltung
Drehzyklen
Programmieren im Drehbetrieb
Vermessen von Drehwerkzeugen
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von MT-Maschinen
Woche | Termin | Anzahl freier Plätze |
---|---|---|
28 | 07.07.2025 - 11.07.2025 | |
Voraussetzung:
Kenntnisse aus unseren Schulungen für Fortgeschrittene
Schulungsdauer:
5 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen des Drehbetriebs (Function Mode Turn)
Wuchten
Werkzeugverwaltung
Drehzyklen
AFC bei Drehbearbeitungen
Programmieren im Drehbetrieb
Simultandrehen
Vermessen von Drehwerkzeugen
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von MT-Maschinen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
4 Tage (inkl. 0,5 Tage Werkzeugverwaltung)
Kursinhalt:
Grundlagen der Programmierung und Bedienung
Geraden- und Kreisprogrammierung
Bearbeitungszyklen
Geometriezyklen
Bedienen
Messtastsystem
Punktetabelle, Punktemuster
Polar-Koordinaten
M-Funktionen
Werkzeugverwaltung
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen in 3 Achsen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik und einer Steuerung (MMC / Powerline)
Schulungsdauer:
2 Tage
Kursinhalt:
Schulung von Neuheiten der 840D sl
Bedienung und Funktionen
Werkzeugverwaltung
Werkzeugtransfer (HOTS)
Programmieren und Simulieren
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Programmieren und Bedienen neuester Funktionen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik und einer Steuerung (MMC / Powerline)
Schulungsdauer:
2 Tage
Kursinhalt:
Schulung von Neuheiten der SINUMERIK ONE
Bedienung und Funktionen
Werkzeugverwaltung
Werkzeugtransfer (HOTS)
Programmieren und Simulieren
Übungen an der Maschine
Hinweis:
Nicht notwendig für Umsteiger von S840D sl auf SINUMERIK ONE
Lernziel:
Programmieren und Bedienen neuester Funktionen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus unseren Schulungen für Ein- oder Umsteiger
Schulungsdauer:
2 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der 5-Achs-Bearbeitung
Raumwinkel
Achswinkel
Kinematik
Programmierübungen
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen in 5 Achsen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus unseren Schulungen für Fortgeschrittene
Schulungsdauer:
5 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen des Drehbetriebs
Wuchten
Werkzeugverwaltung
Drehsystem anpassen (ZYKLUS 800)
Programmieren im Drehbetrieb
Vermessen von Drehwerkzeugen
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Programmieren und Bedienen von MT-Maschinen
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Kalibrierung
Einfluss Werkzeug
Genauigkeit im Prozess
Programmbeispiele
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt
Lernziel:
Steigerung der Werkstückgenauigkeit unter Berücksichtigung von thermischen, mechanischen und statischen Einflüssen auf den Fertigungsprozess.
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Prozesskette (CAD/CAM → Steuerung → Maschine)
CAD-Viewer
M128/TCPM
3D-Werkzeugradiuskorrektur
Postprozessor
NC-Programm
Hinweis:
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlichster CAD/CAM-Systeme werden diese nur oberflächlich behandelt
Lernziel:
Sie erhalten einen Einblick in einen modernen Fertigungsprozess, angefangen beim CAD/CAM-System über die Steuerung bis hin zur Maschine, sowie Tipps zur Postprozessor- und NC-Programm-Ausgabe.
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Optimierung von Tastvorgängen
Automatisiertes Tasten/Messen
Programmbeispiele
3D-/2D-Ausrichtung im Programm
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt.
Lernziel:
Die bestmögliche Anwendung des Tastsystems mit verschiedensten Funktionen und Programmen direkt am Bearbeitungszentrum
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Kalibrierung
Reglerfunktionen (Einschränkungen bei iTNC 530)
HERMLE Load Calculator
Bearbeitungssetups
Programmbeispiele
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt.
Nach der Teilnahme an dieser Schulung erhalten Sie Zugang zum HERMLE Load Calculator.
Lernziel:
Optimierung des Fertigungsprozesses durch Einflussnahme auf Bearbeitungszeit, Oberflächenqualität und Werkstückgenauigkeit in Verbindung mit dem Bearbeitungszentrum
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Parameterarten
Anwenden von einfachen Parameterzuweisungen
Programmieren von Zyklen
Erzeugen/Anwenden von frei definierbaren Tabellen
Zustandsabfragen von Programmen
Anwenden der neuen SQL-Funktionen (nur bei TNC 640 anwendbar)
Programmierung von Teilefamilien
Hinweis:
Zu den verschiedenen Themen stellen wir Ihnen Musterprogramme zur Verfügung
Lernziel:
Verwendung von variablen Programmstrukturen.
Erhöhung der Prozesssicherheit durch Abfrage/Kontrolle von Programmzuständen.
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Erläuterung von Schaltflächen und Funktionen
Praktische Anwendung anhand von drei Beispielen:
– Mehrere Teile auf einer Palette
– Gleiches Werkstück mit zwei Aufspannungen
(1. Aufspannung auf einer Palette, 2. Aufspannung auf einer zweiten Palette)
– Schnelles Erzeugen einer Aufspannung über Auswahl eines Programms
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt.
Dieses Modul ist nur für Anwender mit folgenden Automationslösungen geeignet:
Palettenwechsler, HS flex, HS flex heavy
Lernziel:
Anwendung der Auftragsverwaltung „HACS“ beim Einrichten einer Automationsanlage
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Woche | Termin | Anzahl freier Plätze |
---|---|---|
22 | 28.05.2025 - 28.05.2025 | |
25 | 18.06.2025 - 18.06.2025 | |
30 | 21.07.2025 - 21.07.2025 | |
31 | 01.08.2025 - 01.08.2025 | |
38 | 17.09.2025 - 17.09.2025 | |
43 | 24.10.2025 - 24.10.2025 | |
47 | 17.11.2025 - 17.11.2025 | |
49 | 05.12.2025 - 05.12.2025 | |
Modul:
Voraussetzung:
Gute HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Bedienung und Funktionen (HACS und Roboter)
Vorbereitungen für den Produktionsprozess
Arbeiten im Produktionsprozess
HACS Werkstücktypkonfigurator
Graphische Roboterprogrammierung (GRP)
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt
Lernziel:
Bedienung des Robotersystems
Anwendung der Paletten- und Auftragsverwaltung „HACS"
Modul:
Voraussetzung:
HEIDENHAIN-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Navigator
Antastfunktionen
Werkzeugverwaltung / Werkzeugkorrektur
Bedienen
Tipps
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt
Lernziel:
Einrichten und Bedienen eines HERMLE-Bearbeitungszentrums.
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
0,5 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der Laser-Werkzeugvermessung
Initialmessung
Verschleißmessung
Werkzeugbruchkontrolle
Schneidenkontrolle
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Vermessen und Kontrollieren von Werkzeugen
Modul:
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
0,5 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der Laser-Werkzeugvermessung
Initialmessung
Verschleißmessung
Werkzeugbruchkontrolle
Schneidenkontrolle
Übungen an der Maschine
Hinweis:
Praxisbezogene Schulungsinhalte finden an einer Maschine mit TNC7 statt
Lernziel:
Selbständiges Vermessen und Kontrollieren von Werkzeugen
Woche | Termin | Anzahl freier Plätze |
---|---|---|
15 | 11.04.2025 - 11.04.2025 | |
22 | 28.05.2025 - 28.05.2025 | |
23 | 06.06.2025 - 06.06.2025 | |
25 | 18.06.2025 - 18.06.2025 | |
26 | 27.06.2025 - 27.06.2025 | |
29 | 18.07.2025 - 18.07.2025 | |
30 | 21.07.2025 - 25.07.2025 | |
35 | 29.08.2025 - 29.08.2025 | |
36 | 05.09.2025 - 05.09.2025 | |
37 | 12.09.2025 - 12.09.2025 | |
38 | 19.09.2025 - 19.09.2025 | |
41 | 10.10.2025 - 10.10.2025 | |
42 | 17.10.2025 - 17.10.2025 | |
44 | 31.10.2025 - 31.10.2025 | |
44 | 31.10.2025 - 31.10.2025 | |
46 | 14.11.2025 - 14.11.2025 | |
47 | 17.11.2025 - 21.11.2025 | |
48 | 28.11.2025 - 28.11.2025 | |
49 | 05.12.2025 - 05.12.2025 | |
51 | 19.12.2025 - 19.12.2025 | |
Modul:
Voraussetzung:
Gute SIEMENS-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Optimierung von Tastvorgängen
Automatisiertes Tasten/Messen
Programmbeispiele
3D-/2D-Ausrichtung im Programm
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt
Lernziel:
Die bestmögliche Anwendung des Tastsystems mit verschiedensten Funktionen und Programmen direkt am Bearbeitungszentrum
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Gute SIEMENS-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Erläuterung von Schaltflächen und Funktionen
Praktische Anwendung anhand von drei Beispielen:
– Mehrere Teile auf einer Palette
– Gleiches Werkstück mit zwei Aufspannungen
(1. Aufspannung auf einer Palette, 2. Aufspannung auf einer zweiten Palette)
– Schnelles Erzeugen einer Aufspannung über Auswahl eines Programms
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt.
Dieses Modul ist nur für Anwender mit folgenden Automationslösungen geeignet:
Palettenwechsler, HS flex, HS flex heavy
Lernziel:
Anwendung der Paletten- und Auftragsverwaltung „HACS“ beim Einrichten einer Automationsanlage
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
SIEMENS-Steuerungskenntnisse
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Navigator
Antastfunktionen
Werkzeugtransfer
Bedienen
Tipps
Hinweis:
Bei diesem Modul werden praktische Übungen vom Teilnehmer an der Maschine erarbeitet und umgesetzt
Lernziel:
Einrichten und Bedienen eines HERMLE-Bearbeitungszentrums
Sonstiges:
Für die genaue Terminabstimmung werden Sie nochmals von uns kontaktiert.
Modul:
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
0,5 Tage
Kursinhalt:
Grundlagen der Laser-Werkzeugvermessung
Initialmessung
Verschleißmessung
Werkzeugbruchkontrolle
Schneidenkontrolle
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Selbständiges Vermessen und Kontrollieren von Werkzeugen
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der CNC-Technik
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Kalibrieren
Manuelles Antasten
Automatisches Antasten
Übungen an der Maschine
Lernziel:
Arbeiten mit einem L-Messtaster
Voraussetzung:
Kenntnisse aus der 5-Achs-Bearbeitung (PLANE-Funktionen)
Schulungsdauer:
1 Tag
Kursinhalt:
Grundlagen
Winkelkopf anlegen
Winkelkopf vermessen
Winkelkopf programmieren
Dynamische Kollisionsüberwachung (DCM)
Praxisbeispiele
Lernziel:
Arbeiten mit einem Winkelkopf